Unterstützen Sie unsere vielfältige Arbeit und werden Sie Mitglied beim Kuratorium Rshew.
Der Schutz Ihrer persönlicher Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist das Kuratorium Rshew
vertreten durch den Vorstand
Schillingsweg 11
33415 Verl
Tel.: 05246-8988
E-Mail: info@kuratorium-rshew.de
Website: www.kuratorium-rshew.de
Landesbeauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Kavalleriestr. 2-4
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
a) Beim Besuch der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Internetseite Cookies ein. Nähere Erläuterung dazu erhalten Sie unter Punkt 4. dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind.
Unsere Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermögliche es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Cookies helfen, die Navigation und die korrekte Anzeige einer Internetseite zu erleichtern.
Auskunft
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogener Daten sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Über etwaige Folgen für unser Vertrags-/Leistungsverhältnis informieren wir Sie gerne.
Beschwerderecht
Bei Verstößen haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.
Kuratorium Rshew | Schillingsweg 11 | D - 33415 Verl | Tel. +49 (0)5246) 89 88 | info@kuratorium-rshew.de